José Van Dam

eigtl. Joseph von Damme; belgischer Opernsänger (Bariton); Auftritte u. a. an der Mailänder Scala, an der Covent Garden Opera in London und an der New Yorker Met; Opern u. a.: "Figaros Hochzeit", "Carmen", "Fidelio", "Don Quichotte"; auch Liedsänger und Interpret zeitgenössischer Musik

* 25. August 1940 Brüssel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/1998

vom 5. Januar 1998 (sl), ergänzt um Meldungen bis KW 18/2010

Herkunft

José van Dam (eigentl. Joseph von Damme) wurde am 25. Aug. 1940 in Brüssel als Sohn eines Zimmermanns geboren.

Ausbildung

Obwohl in der Familie Musik keine Rolle spielte, wurde seine Begabung sehr unterstützt, nachdem ein Jesuitenpater das Talent des Knaben entdeckte, als dieser in einem Brüsseler Kirchenchor sang. Schon vor dem Stimmbruch nahm sich der Pädagoge Frédéric Anspach vom Brüsseler Konservatorium des Knaben an und führte ihn bis zum Diplom, das er 1960 erhielt, und weit darüber hinaus.

Wirken

D. debütierte 1960 in Lüttich als Basilio in Rossinis "Der Barbier von Sevilla". Ein Jahr später wurde er an die Grand Opéra in Paris engagiert, wo er sich in kleinen Rollen aufbaute, bis er 1965 mit dem Escamillo in Bizets "...